Hallen-Meeting

Hallen-Meeting
n
соревнования в закрытом помещении

Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. . 1989.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Hallen-Meeting" в других словарях:

  • Hallen — There is very considerable confusion about this surname, which is hardly surprising when it is realised that it could have Anglo Saxon, Irish, or Olde English pre 7th century origins.Recorded in a variety of spellings including Hallan, Hallen,… …   Surnames reference

  • Alpine Hallen-Skieuropameisterschaft 2009 — Die Alpine Hallen Skieuropameisterschaft 2009 fand am 7. November in der Skihalle in Amnéville im Nordosten Frankreichs statt. Sie war die erste Veranstaltung des im Mai 2009 gegründeten Europäischen Skiverbandes (ESF). Organisiert wurde der …   Deutsch Wikipedia

  • World Indoor Meetings — Le World Indoor Meetings est une série de meetings d athlétisme en salle organisée par l IAAF. Des points sont attribués aux athlètes selon leurs performances et déterminent un classement dans chaque discipline. Calendrier Calendrier 2012 Meeting …   Wikipédia en Français

  • Defar — Meseret Defar Meseret Defar (* 19. November 1983 in Addis Abeba) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin und Olympiasiegerin im 5000 Meter Lauf Schon früh hatte sie internationale Erfolge: Sie wurde erst Vize Junioren Weltmeisterin im 3000… …   Deutsch Wikipedia

  • Meseret Defar — bei den Hallenweltmeisterschaften 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Tirunesh Dibaba — Tirunesh Dibaba, Osaka 2007 Tirunesh Dibaba (* 1. Juni 1985 in Chefe, Provinz Arsi) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin und Olympiasiegerin. 2003 holte sie ihren ersten internationalen Titel beim Juniorinnen Rennen der Crosslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Małgorzata Trybańska — (born 21 June 1981) is a Polish long jumper and with 14.27 m the current polish triple jump record holder.[1] She represented Poland at the World Championships in Athletics in 2007 and 2009, and has also competed at the European Athletics… …   Wikipedia

  • Ejagayehu Dibaba — Ejegayehu Dibaba (* 21. März 1982 in Chefe bei Bekoji) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin. Den ersten großen Erfolg feierte sie dann bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Dort gewann sie die Silbermedaille über 10.000 Meter hinter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ejegayehu Dibaba — (* 21. März 1982 in Chefe bei Bekoji) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin. Den ersten großen Erfolg feierte sie dann bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Dort gewann sie die Silbermedaille über 10.000 Meter hinter Xing Huina (CHN) und …   Deutsch Wikipedia

  • Tatjana Pawlowna Firowa — Medaillenspiegel Tatjana Firowa (links) bei den Hallenweltmeisterschaften 2010 Sprinter Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Malte Mohr — (* 24. Juli 1986 in Bochum) ist ein deutscher Stabhochspringer. Malte Mohr ist 1,92 m groß und hat ein Wettkampfgewicht von 79 kg. Er begann seine Karriere beim USC Bochum und trat 2004 und 2005 für den TV Wattenscheid an. Im Herbst… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»